Das papierlose Büro gibt es nicht, aber...
"Das papierlose Büro
gibt es in der Theorie nach der vollendeten Umstellung sämtlicher papiergebundener Dokumente
in elektronische Varianten. ... Studien kommen zur Zeit allerdings übereinstimmend
zu dem Ergebnis, dass der Papierverbrauch steigt und dies auch in den nächsten Jahren weiter
der Fall sein wird." -
aus
Wikipedia: Das papierlose Büro
Das papierlose Büro ist in aller Munde. Ist es Wunschtraum oder
Realität? Die Antwort ist: beides.
Weiter... Es gibt heute bereits probate
Softwarelösungen, Dokumente papierlos in der EDV zu verwalten. Alle vorliegenden Daten
auf Papier werden eingescannt. So können sie in
der EDV bearbeitet und verwaltet werden. Erst von diesem Zeitpunkt kann man vom
papierlosen Büro sprechen, vorausgesetzt, dass alle eingescannten
Papier-Dokumente vernichtet und keine Dokumente ausgedruckt werden. Das gibt es
aber in der Praxis nicht. Von daher
gesehen, gibt es das papierlose Büro nirgends. Denn bestimmte Papier-Dokumente
können nicht vernichtet werden, da sie im Original vorhanden sein müssen - noch.
Beispiele hierfür können sein Verträge, Urkunden, Original-Patentschriften,
Zeichnungen, Fotos, firmengeschichtliche Unterlagen u.a.m.
Die Dokumenten-Management Software, abgekürzt DMS, findet ihren Sinn gerade darin,
dass alle verfügbaren Unterlagen mit Hilfe der Computer/Software Technologie leicht
und schnell gefunden werden können und allen berechtigten Arbeitsstationen zur
Verfügung stehen.Weiter...
Es stört dabei nicht, dass oft genug die gefundenen Dokumente
anschließend ausgedruckt werden. Das kann an jeder Arbeitsstation passieren. Hier
entstehen also auch wieder Mehrfachkopien. Was hiermit geschieht, bleibt außen vor?
Man kann also nicht vom absolut papierlosen Büro sprechen.
Das andere ist, dass die meisten Unternehmen noch bei ihrer bisherigen Papier und
Aktenordnung, vornehmlich Aktenordner, verbleiben. Was ist also erforderlich für eine
moderne Büroorganisation? Zuerst eine vernünftige Aktenorganisation. Mit Hebelordnern
und Hängeheftern ist kein Optimum zu erzielen. Ein modernes platz- und zeitsparendes
Ordnungssystem ist gefragt. Mehr Informationen erhalten Sie hier
Classei-Sofort-Ordnungs-System und in der linken Navigationsleiste. Wer zusätzlich den
Computer mit seinen Vorteilen einsetzten will, kann das tun mit der Software Carma
Organizer, die auf das Classei System aufsetzt. Wir nennen das im modernen
Sprachgebrauch Hybrid-Technologie. Zwei Komponenten ergänzen sich in ihrer
Wirkungsweise.
Weiteres können Sie hier in verschiedenen Artikeln lesen. Besuchen Sie unsere Haupt-Webseite classei.de. Besser noch, Sie bestellen zum supergünstigen Preis
ein Praxis-Kit, um das Classei-System und die Carma Organizer Software in der
Praxis kennenzulernen.